Unser Ansatz Mit Verantwortung zum langfristigen Erfolg
Unser Rezept für verantwortliche Unternehmensführung? Ökonomische, ökologische und soziale Aspekte zusammenzubringen. Nur wenn uns das gelingt, können wir auf Dauer erfolgreich sein. Von Anfang an nehmen wir deshalb die Risiken und Chancen eines Projektes unter die Lupe: Wie lassen sich negative Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Gesellschaft vermeiden? Und wie können wir Geschäftsentwicklungen bestmöglich nutzen? Mit diesem Ansatz schaffen wir Wert.
Verantwortung ist einer unserer Grundwerte und der Ausgangspunkt aller unserer Aktivitäten: Wir handeln sorgfältig, denken langfristig und schaffen Wert für uns sowie für die Gesellschaft. Dabei geben wir Sicherheit immer Vorrang.
Mario Mehren
Vorstandsvorsitzender
Wir haben ein Ziel Systematisch immer besser werden
Auf verantwortungsvolle Weise zur Deckung des weltweit wachsenden Energiebedarfs beitragen – das haben wir uns vorgenommen. Hohe Standards und umweltfreundliche Technologien sind der Weg dahin. Wir möchten aber noch mehr: ein attraktiver Arbeitgeber, verlässlicher Partner und guter Nachbar sein. Das Thema Nachhaltigkeit haben wir in unser unternehmensweites Explorations- und Produktions-Managementsystem integriert. Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeitsmanagement ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Grundlage dafür ist die regelmäßige Bewertung unserer Aktivitäten sowie systematische Steuerung und Umsetzung.
Zum Beispiel beziehen wir bei Investitionsentscheidungen Wintershall-spezifische Nachhaltigkeitskriterien ein. Wir untersuchen also die Auswirkungen eines Projekts auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter und Nachbarn sowie auf die jeweilige Region als Ganzes.
Auch BASF-Instrumente wie das Sustainable Solution Steering®wenden wir an. Dabei ermitteln wir jährlich den Nachhaltigkeitsbeitrag und die wesentlichen Herausforderungen unserer Aktivitäten – klassifiziert nach festen Kriterien.
Die Steuerung nachhaltigkeitsrelevanter Aspekte sehen wir als strategische Aufgabe. Sie wirkt sich auf alle Unternehmensteile aus, weshalb es auch auf den Beitrag aller im Unternehmen ankommt. Die oberste Verantwortung für das Thema liegt beim Vorstandsvorsitzenden.
Ein Team im Bereich Strategie arbeitet daran, Nachhaltigkeit in Kerngeschäftsprozesse zu integrieren.
Das Team wird von einer globalen interdisziplinären Experten-Gruppe – Sustainable Operations Community – unterstützt. Für fachspezifische und regionale Maßnahmen sind die Facheinheiten und Landesgesellschaften an den Standorten zuständig. Sie kennen die jeweiligen Bedürfnisse und Erwartungen am besten.
Werte, Vision und Mission
Prinzipien für unser Handeln Wir orientieren uns an einfachen Grundregeln
Unsere Werte, unsere Vision und Mission sind nur dann etwas wert, wenn wir sie im Alltag mit Leben füllen. Damit das gelingt, haben wir sechs Prinzipien aufgestellt. An diesen einfachen und klaren Grundregeln orientieren wir uns – bei allem was wir tun:
- Wir schaffen langfristig Wert für uns und die Gesellschaft.
- Wir treiben nachhaltige Lösungen voran.
- Wir minimieren unseren ökologischen Fußabdruck.
- Wir nutzen Ressourcen effizient.
- Wir respektieren Menschen und achten ihre Rechte.
- Wir beziehen unsere Stakeholder aktiv ein.
Wissen, was wichtig ist Unsere Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette
Welche Themenfelder sind für Wintershall und für unsere Interessengruppen relevant? Das finden wir heraus, indem wir kontinuierlich Trends identifizieren und die auf uns zukommenden Herausforderungen analysieren. Beispielsweise durch eigene Bewertungen und branchenspezifische Untersuchungen. Erkenntnisse gewinnen wir auch bei Dialogveranstaltungen, Workshops mit Stakeholdern, Presse- und Bürgerveranstaltungen. Die Themen mit der größten Relevanz sind für uns: nachhaltiges Wachstum, Technologie & Innovation, Business Ethics & Transparenz, Klima- und Umweltschutz, Sicherheit, Gesundheit, Beschäftigung, Kontraktoren- und Lieferantenmanagement, Stakeholder-Dialog und gesellschaftliches Engagement.
Wir unterstützen außerdem die Umsetzung der Sustainable Development Goals. Die Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Sie setzen den Rahmen für nachhaltiges Wirtschaften auf ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Ebene.
Bettina Croissant
Operational Controller Exploration & Development, Wintershall Argentina
"Nachhaltigkeit und Exzellenz im Kerngeschäft sind für mich eng mit einander verbunden. Ich bin stolz, in einem Team zu arbeiten, das in der täglichen Arbeit langfristig denkt und sein Bestes gibt, um gute Ergebnisse zu erreichen. Wintershall hat in Argentinien, besonders bei der Entwicklung von Vaca Muerta, eine große Chance die guten Erfahrungen aus anderen Ländern einzubringen und damit einen positiven Beitrag zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten."
Bernd Leonhardt
Leiter Technology Portfolio Management, Wintershall Holding
"Die Rahmenbedingungen für unser Geschäft ändern sich ständig, sei es durch zunehmende Regulierung oder die niedrigeren Preise für Öl und Gas. Unsere Innovationsfähigkeit, die auf nachhaltiger Forschung und Technologieentwicklung basiert, wird deshalb zu einer immer wichtigeren Komponente für unseren geschäftlichen Erfolg."
Henning Groeschke
HSE Manager, Wintershall Middle East
"Als HSE Manager ist es mein Job sicherzustellen, dass die mit unserem Geschäft verbundenen Risiken im Bereich Umwelt, Gesundheit sowie Arbeits- und Anlagensicherheit frühzeitig identifiziert und entsprechende Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Für mich ist das ein zentraler Bestandteil unternehmerischer Verantwortung."
Leitlinie Für Gesundheit, Sicherheit, Security, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Die Geschäftsaktivitäten der Wintershall umfassen die Suche nach und die Förderung von Öl und Gas sowie den Bau und Betrieb von Erdgasleitungen. Dabei verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und dem Schutz der Umwelt.
Die Unternehmensleitung verpflichtet sich daher auf den Gebieten Gesundheit, Sicherheit, Security, Nachhaltigkeit und Umweltschutz (Health, Safety, Security, Sustainability and Environmental Protection - HSE) zu folgenden Grundsätzen:
- Wir integrieren HSE in alle unsere Tätigkeiten und streben hierbei eine kontinuierliche Verbesserung an. Hierfür setzen wir uns anspruchsvolle Ziele. Dabei sind maßgeschneiderte HSE-Lösungen unser wesentlicher Grundsatz.
- Wir fördern und schützen die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Dabei setzen wir auf ein umfangreiches medizinisches Leistungsspektrum von der Prävention bis hin zu gesundheitsfördernden Angeboten.
- Wir stellen sicher, dass unsere Produktionsanlagen weltweit hohe Standards hinsichtlich Anlagen- und Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz erfüllen und treiben nachhaltige Lösungen voran.
- Wir schützen unsere Mitarbeiter und Anlagen vor Übergriffen Dritter.
- Wir stellen uns unserer Verantwortung für die Umwelt und den Klimaschutz. Dabei gestalten wir unsere Prozesse so, dass Umweltauswirkungen sowie Energie- und Ressourcenverbrauch minimiert werden.
- Wir wollen attraktiver Arbeitgeber, verlässlicher Partner und guter Nachbar sein. Deshalb übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns im Umfeld unserer Standorte.
- Wir stehen in einem offenen und konstruktiven Dialog mit unseren Anspruchsgruppen.
- Wir verpflichten uns bei unseren weltweiten Aktivitäten zur Einhaltung internationaler Konventionen, lokaler Gesetze und eigener Standards zum Schutz von Mensch und Umwelt.
Wir sind überzeugt: „Jeder zählt.“ Jeder, der bei Wintershall arbeitet, trägt durch überlegtes und engagiertes Handeln zur Umsetzung dieser Leitlinie bei. Dies gilt auch für unsere Kontraktoren.
Bei all unseren Aktivitäten gilt: Wirtschaftliche Belange haben keinen Vorrang gegenüber Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Nichts ist so dringend oder wichtig, dass bei Wintershall die HSE-Grundsätze außer Acht gelassen werden dürfen.